Nifbe Logo.
Startseite » Fachbeiträge » Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder (Prof. Dr. Sabine Lingenauber)
Startseite » Wissen & Weiterbildung » Wissen » Fachbeiträge » Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder (Prof. Dr. Sabine Lingenauber)
Hinweis
Aufgrund einer technischen Umstellung werden einige Fachbeiträge leider nicht in der gewohnten Qualität angezeigt. Wir freuen uns Ihnen unsere Fachbeträge in Kürze wieder optimal präsentieren zu können.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder (Prof. Dr. Sabine Lingenauber)

 

In ihrem im Rahmen der Vorlesung im Schloss gehaltenen  Vortrag „Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder“ führt Sabine Lingenauber in den Ansatz der Reggio-Pädagogik mit seinem inklusiven Grundgedanken ein. Nach einem Aufriss der Entwicklung des Ansatzes der Reggio-Pädagogik in seinem historischen Kontext skizziert Lingenauber das Menschenbild in der Reggio-Pädagogik entlang des „kompetenten Kindes“, der „kompetenten Pädagogin“ und der „kompetenten Eltern“. Anschließend geht die Referentin näher auf die in der Reggio-Pädagogik zentralen Aspekte Rechte und Partizipation, Projekte, Dokumentation sowie Raum und Material ein.

Downloads

Powerpoint

 

Referentinnen-Info

Prof. Dr. Sabine Lingenauber, die zuvor als Erzieherin, Fachreferentin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Wissenschaftliche Referentin tätig war, ist seit 2004 Professorin für das Lehrgebiet Integrationspädagogik an der Hochschule Fulda und seit 2009 Studiengangsleiterin des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs „Frühkindliche inklusive Pädagogik“. Von 2008-2009 begleitete sie das Forschungs- und Entwicklungsprojekt TransKiGs (Stärkung der Bildungs- und Erziehungsqualität in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen und Gestaltung des Übergangs) im Bundesland Thüringen wissenschaftlich. Neben der Reggio-Pädagogik liegen ihre Arbeitsschwerpunkte in den Bereichen Übergang Kindertageseinrichtung/Schule, Inklusionspädagogik sowie Bildungsbeteiligung von Kindern mit Behinderungen.

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter