Im Folgenden haben wir Ihnen Angebote rund um die Kommunikation mit Familien mit Fluchterfahrungen sowie zum kostenlosen Deutsch lernen zusammengestellt
Angebot & Link | |
Bild-Kommunikationstafeln in verschiedenen Sprachkombinationen (mit Arabisch, Farsi, Albanisch) | |
Bildwörterbuch ICOON (Kostenlose App) | |
Bildwörterbuch mit Begriffen in Arabisch, Kurdisch und Farsi
http://www.veritas.at/vproduct/online_material/view/chapter/1023707100/#chapter-1023707100 | |
Deutsch-Arabisches Glossar (zum Lehrbuch Wir neu A1 des Klett-Verlags)
http://www.klett-sprachen.de/download/9611/675901%5FWirNeuA1%5FGlossar%5Farabisch.pdf | |
Online-Bildwörterbuch zu verschiedenen Themenbereichen | |
Refugee Phrasebook: mehrsprachiges Booklet mit Vokabeln und Phrasen | |
Refugees Welcome: Erste-Hilfe-Wortschatz fu?r den Start – Wörter und Wendungen mit Übersetzungen in Arabisch, Englisch und Französisch
http://www.klett-sprachen.de/download/8638/W100255%5FRefugees%5FWelcome%5FWortschatz.pdf | |
Sprachfu?hrer Arabisch-Deutsch: Die wichtigsten Sa?tze und Wo?rter
http://de.langenscheidt.com/doc/arabisch-deutsch-sprachfuehrer.pdf | |
Sprachführer für Arabisch (Palästinensisch-Syrisch, Irakisch und Libysch), Dari, Paschto, Kosovo-Albanisch, Bosnisch, Romani, Kurdisch | |
Übersetzungshilfen für Grundbegriffe zu verschiedenen Themenbereichen (Sprachen: u.a. Arabisch, Kurdisch, Urdu, Paschtu, Dari, Tigrinya) | |
Willkommens-ABC. Bildwörterbuch mit 150 Begriffen auf Deutsch und Englisch. Wahlweise als pdf, eBook oder App (mit Vorlesefunktion) | |
Wörter, Sätze, Redewendungen in verschiedenen Sprachen |
Bildwörterbuch Deutsch: rund 1.000 wichtige und frequente Wörter aus dem Alltag in Bild und Schrift zu verschiedenen Themenbereichen (mit Stichwörterregistern auf Arabisch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Türkisch) |
Einfach alles: Die Wort-Schatz-Kiste. 150 Bildkarten, die auf der Rückseite in 6 verschiedenen Sprachen beschriftet sind. |
Pictobuch für geflüchtete Menschen und deren UnterstützerInnen: 600 nach Themen geordnete Piktogramme und Illustrationen im „Hosentaschenformat”, mit deutscher Bezeichnung |
point it – Language kit for refugees”; Bildwörterbuch für Flüchtlinge und Asylbewerber (1200 Gegenstände) |
PONS Zeige-Wörterbuch mit 550 Bildern
http://de.pons.com/woerterbuch/pons-zeige-woerterbuch-978-3-12-517596-9/tuerkisch |
„Willkommenskärtchen“: 47 Themenkarten mit Sätzen und Bildern, die zum Gespräch über Dinge des täglichen Lebens anregen und die zentralen Dinge des Alltags in Deutschland veranschaulichen. |
„Zeig Mal“: Bildwörterbuch für Flüchtlinge, Helfer und Betreuer mit 600 Bildern und Zeichnungen zur sprachunabhängigen Kommunikation
http://www.langenscheidt.de/Zeig-mal-Schnell-kommunizieren-mit-Bildern |
Angebot & Link |
App zum Deutschlernen für LernerInnen mit Muttersprache Arabisch
https://itunes.apple.com/de/app/t-lm-alalmanyt-m-kwmw/id1047846098?l=en&mt=8 |
Deutsche Welle: Deutsch-Lern-Portal http://www.dw.com/de/deutsch-lernen/s-2055 Die Deutsche Welle ist über den Reiter „DW.COM IN 30 LANGUAGES” auch in unterschiedlichen Sprachen abrufbar |
Deutscher VHS-Verband: Portal „ich-will-deutsch-lernen“: Deutschkurse sowie Material zur Alphabetisierung
https://abc.vhs-lernportal.de/wws/9.php#/wws/home.php?sid=30935587424032472658080538053270Sf967c702 |
Deutschkurs für LernerInnen mit Muttersprache Arabisch |
Deutschkurs für LernerInnen mit Muttersprache Farsi |
Deutschkurs für LernerInnen mit Muttersprache Farsi |
Flüchtlingshilfe München: Lehr- & Lernheft zum Deutschlernen (bebildert, Englisch, Arabisch, Tigrinya, Französisch) |
Goethe-Institut: Web-Angebote und Apps zum Deutschlernen
https://www.goethe.de/de/spr/flu.html?wt_sc=willkommen |
Kostenlose App: Bildwörterbuch ICOON |
kostenlose Einstiegskurs mit Audiolektionen zum Deutschlernen (verschiedene Sprachen) |
Sprachlernplattform busuu: kostenlose Deutsch- und Englischkurse für arabischsprachige Benutzer |
Vokabel-App für Kinder ohne deutsche Sprachkenntnisse |
Anja Bereznai, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Programm »Sag’ mal was« der Baden- Württemberg Stiftung.