In ihrem im Rahmen der Vorlesung im Schloss gehaltenen Vortrag Mit ihrem Vortrag „Lernen in sozialer Interaktion. Empirische Befunde und theoretische Zusammenhänge“ zeigt Prof. Dr. Anke König zum einen die Bedeutung des sozialen Lernens für die Entwicklung des Individuums auf und verortet das Thema zum anderen in den aktuellen Reformprozessen in der Elementarpädagogik.
Prof. Dr. Anke König ist seit Juni 2006 Universitätsprofessorin für „Allgemeine Pädagogik, Schwerpunkt Frühpädagogik“ an der Universität Vechta. Ihre Arbeitsschwerpunkte, die unter anderem im Rahmen mehrerer von Bund und Ländern geförderter Drittmittelprojekte bearbeitet werden, liegen in den Bereichen Lernen in sozialer Interaktion, Sprachbildung und – förderung, Professionsentwicklung, sowie Integration/ Inklusion und Heterogenität als Querschnittsaufgabe.