Nifbe Logo.
Startseite » Fachbeiträge » Klassiker der Frühpädagogik (Prof. Dr. Gerd E. Schäfer)
Startseite » Wissen & Weiterbildung » Wissen » Fachbeiträge » Klassiker der Frühpädagogik (Prof. Dr. Gerd E. Schäfer)
Hinweis
Aufgrund einer technischen Umstellung werden einige Fachbeiträge leider nicht in der gewohnten Qualität angezeigt. Wir freuen uns Ihnen unsere Fachbeträge in Kürze wieder optimal präsentieren zu können.

Klassiker der Frühpädagogik (Prof. Dr. Gerd E. Schäfer)

Im Rahmen der Vorlesung im Schloss widmet sich Prof. Dr. Gerd E. Schäfer unter dem Titel „Klassiker der Frühpädagogik“ der Darstellung und der Einordnung des Schaffens drei zentraler Persönlichkeiten der (Früh)-Pädagogik: Johann Heinrich Pestallozi, Friedrich Froebel und Maria Montessori. Dabei zeichnet Gerd E. Schäfer zunächst die Rahmenbedingungen von Kindern im 18. und 19. Jahrhundert nach, woraus sich die Arbeiten von Pestalozzi ergeben haben, und wendet diese dann auf das Wirken von Froebel und zuletzt Montessori. Der Vortrag schließt mit Überlegungen zu einem damaligen „Expertentum“, das zwar erste Schritte für eine „bessere Kindheit“ erarbeitete, jedoch auch heute noch die früpädagogischen Diskurse überlagert und dabei unter anderem eine „Kultur des Lernens“ überdeckt.

Videostream

https://www.youtube.com/watch?v=s5wzjH-2PIM?rel=0

Downloads

Powerpoint

Referenten-Info

Prof. Dr. Gerd E. Schäfer ist Professor i. R. für Allgemeine Erziehungswissenschaft am Pädagogischen Seminar der Universität Köln. Zur Zeit ist er an der Hochschule für Künste in Bremen im Bereich elementarer Musikpädagogik tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Pädagogik der Frühen Kindheit, Familienpolitik sowie Naturwissen der Kinder, Ästhetische Bildung und Spiel. Er ist Gründer und Leiter des Fortbildungsinstituts WeltWerkstatt e.V..

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter