Nifbe Logo.
Startseite » Fachbeiträge » KiTa-Fachtext: Jedes Verhalten macht Sinn
Startseite » Wissen & Weiterbildung » Wissen » Fachbeiträge » KiTa-Fachtext: Jedes Verhalten macht Sinn
Hinweis
Aufgrund einer technischen Umstellung werden einige Fachbeiträge leider nicht in der gewohnten Qualität angezeigt. Wir freuen uns Ihnen unsere Fachbeträge in Kürze wieder optimal präsentieren zu können.

KiTa-Fachtext: Jedes Verhalten macht Sinn

Herausfordernde Situationen in der Kita systemisch betrachtet

In der Reihe KiTa Fachtexte gibt Jeanette Schmieder einen Einblick in die systemische Denkweise und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf, die sich daraus für pädagogische Fachkräfte in der Kita erschließen.

Um bestimmte Verhaltensweisen eines Kindes zu verstehen, muss aus systemischer Sicht das soziale Umfeld in die Beobachtung mit einbezogen werden. Die Bedeutung verschiedener Perspektiven, die Kontakt-und Beziehungsgestaltung sowie die Fähigkeit der Selbstreflexion spielen dabei eine wichtige Rolle.

Es geht weniger um das Erlernen bestimmter systemischer Methoden. Vielmehr prägt die systemische Arbeitsweise eine ressourcenorientierte, wertschätzende und respektvolle Grundhaltung gegenüber allen Beteiligten, die durch achtsames Zuhören, Beobachten und Nachfragen wirksam wird.

Der KiTa Fachtext ist wie folgt gegliedert:

1. Einleitung

2. Systemisch – was heißt das?
2.1 Beziehungen und Zusammenhänge
2.2 Probleme und Lösungen
2.3 Perspektivenwechsel – ressourcenorientierte Teamarbeit

3. Herausfordernde Kinder in der Kita aus systemischer Sicht
3.1 Probleme in Fähigkeiten verwandeln – ressourcenorientierte Erziehung
3.2 Bedeutung der Elternarbeit systemisch betrachtet
3.3 Bedeutung der Teamarbeit und Fallbesprechungen

4. Fazit

5. Fragen und weiterführende Informationen
5.1 Fragen und Aufgaben zur Bearbeitung des Textes
5.2 Literatur und Empfehlungen zum Weiterlesen
5.3 Glossar

Download KiTa Fachtext

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter