Nifbe Logo.
Startseite » Fachbeiträge » KiTa-Fachtext: Einblicke in die Lebenswelt alleinerziehender Eltern
Startseite » Wissen & Weiterbildung » Wissen » Fachbeiträge » KiTa-Fachtext: Einblicke in die Lebenswelt alleinerziehender Eltern
Hinweis
Aufgrund einer technischen Umstellung werden einige Fachbeiträge leider nicht in der gewohnten Qualität angezeigt. Wir freuen uns Ihnen unsere Fachbeträge in Kürze wieder optimal präsentieren zu können.

KiTa-Fachtext: Einblicke in die Lebenswelt alleinerziehender Eltern

In einem neuen KiTa-Fachtext von Lisa Braukmann steht das Erleben einer Trennung der Eltern im Fokus.

Abtract
In Deutschland wachsen in 20 Prozent aller Familien Kinder bei alleinerziehenden Eltern auf. Deren Anteil steigt in Deutschland seit einigen Jahren und so ist es in vielen deutschen Familien der Normalzustand, dass Mutter und Vater nicht mehr zusammenleben. Der vorliegende Text beschreibt die Situation von Alleinerziehenden und gibt einen Einblick in das Erleben einer Trennung für Eltern und Kinder. Er geht dabei auf Elternseite auf Trennungsphasen, Trennungstypen und finanzielle Probleme ein. Aus Warte der Kinder werden Konsequenzen von Konflikten der Eltern dargelegt und mögliche Reaktionen auf die Trennung für die verschiedenen Altersstufen beleuchtet. Auch moderierende Faktoren, die mögliche Trennungsrisiken verhindern, werden angesprochen. Zum Schluss werden Maßnahmen für Eltern und Kinder beleuchtet, die den Umgang mit einer Trennung der Eltern erleichtern können und es wird beschrieben, wie Fachkräfte einer Kita mit betroffenen Eltern und Kindern umgehen können.

Download KiTa-Fachtext

Alle KiTa-Fachtext finden Sie hier.

Über die KiTa-Fachtexte

KiTa-Fachtexte ist eine Kooperation des Fröbel e. V., der Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin und des Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe).

KiTa-Fachtexte.de bietet praxisbezogene Studientexte zu Themen der frühen Bildung. Die Autorinnen und Autoren sind Expertinnen und Experten aus dem Feld der frühen Bildung. Alle Kita-Fachtexte werden im Peer-Review-Verfahren begutachtet. Mit KiTa-Fachtexten in englischer Sprache ermöglicht das Portal einen Einblick in Theorie und Praxis frühkindlicher Bildung in Deutschland für ein internationales Fachpublikum. Alle KiTa-Fachtexte sind unter der Lizenz Creative Commons CC BY-ND 4.0 veröffentlicht, frei zugänglich und können kostenlos als PDF heruntergeladen werden.

Weitere Infos unter https://www.kita-fachtexte.de/de/ueber-kita-fachtexte

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter