Nifbe Logo.
Startseite » Fachbeiträge » Entwicklungs-psychologische Grundlagen der ersten Jahre (nifbe-Themenheft 17)
Startseite » Wissen & Weiterbildung » Wissen » Fachbeiträge » Entwicklungs-psychologische Grundlagen der ersten Jahre (nifbe-Themenheft 17)
Hinweis
Aufgrund einer technischen Umstellung werden einige Fachbeiträge leider nicht in der gewohnten Qualität angezeigt. Wir freuen uns Ihnen unsere Fachbeträge in Kürze wieder optimal präsentieren zu können.

Entwicklungs-psychologische Grundlagen der ersten Jahre (nifbe-Themenheft 17)

Das unten zum Download angebotene nifbe-Themenheft widmet sich grundlegenden psychologischen Me­chanismen von Lernen und Entwicklung in den ersten Lebensjahren sowie der Vielfalt möglicher kindlicher Entwicklungsverläufe.

Im ersten Teil des Heftes erfahren Sie, was dem Lern- und Entwicklungspo­tential von Säuglingen und Kleinkindern zugrunde liegt und was die ersten Lebensjahre so bedeutsam macht.

Im zweiten Teil gehen wir der Frage nach, wie die Variabiliät von Entwick­lungsverläufen entsteht und welchen Einfluss dabei der kulturelle Kontext spielt.

Abschließend werden in einem Fazit praktische Implikationen für den pädago­gischen Alltag diskutiert, die sich aus diesem Wissen ergeben.

Das nifbe-Themenheft gliedert sich wie folgt:

1. Grundlagen und Hintergründe von Entwicklungsprozessen

1.1 Erkenntnisse der Hirnforschung

1.2 Universelle Lernmechanismen

1.3 Die Bedeutung von Stimulation und Interaktion

2. Variabilität von Entwicklungsprozessen

2.1 Individuelle Entwicklungsunterschiede

2.2 Die Bedeutung des kulturellen Kontextes

2.3 Grenzsteine der Entwicklung

3. Fazit und praktische Implikationen

4. Literatur

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen | joern.borke@nifbe.de

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsstelle Entwicklung,

Lernen und Kultur

Forschungsscherpunkte:

  • Eltern-Kind-Interaktion im Kulturvergleich
  • Entstehung frühkindlicher Regulationsschwierigkeiten

Laufende Projekte:

  • Kultursensitive Konzepte in der Eltern-Säuglings-Beratung
  • Kultursensitive Konzepte in der Krippenpädagogik
  • Leitung der Babysprechstunde Osnabrück

Dissertationsthema:

Kindliche Regulationsschwierigkeiten und elterliches Wohlbefinden in der

Übergangsphase zur Erstelternschaft

  Publikationsliste


Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter