Nifbe Logo.
Startseite » Fachbeiträge » Bildungsreform und Situationsansatz (Dr. Christa Preissing)
Startseite » Wissen & Weiterbildung » Wissen » Fachbeiträge » Bildungsreform und Situationsansatz (Dr. Christa Preissing)
Hinweis
Aufgrund einer technischen Umstellung werden einige Fachbeiträge leider nicht in der gewohnten Qualität angezeigt. Wir freuen uns Ihnen unsere Fachbeträge in Kürze wieder optimal präsentieren zu können.

Bildungsreform und Situationsansatz (Dr. Christa Preissing)

Im Rahmen der Vorlesung im Schloss geht Christa Preissing in ihrem Vortrag „Bildungsreform und Situationsansatz“ in einem historischen Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre im Hinblick auf das Thema Bildungsreform im Kindergartenbereich ein. Es werden Kernpunkte der Entwicklung der Kindergartenpädagogik und der bildungspolitischen Entwicklung in Deutschland im Kontext des Situationsansatzes aufgezeigt, angefangen bei der ersten Bildungsreform in den 1970er Jahren mit ihrem Ausgangspunkt im Sputnikschock und der Geburtsstunde des Situationsansatzes im Jahr 1972/73, über die Entwicklung des Situationsansatzes in den 1980er, 1990er und 2000er Jahren bis heute.

Videostream

Downloads

PowerPoint

Referenten-Info

Dr. Christa Preissing ist Diplom-Soziologin und promovierte an der Freien Universität Berlin. Sie ist Direktorin des Berliner Kita-Instituts für Qualitätsentwicklung (BeKi) und Vizepräsidentin der Internationale Akademie (INA) gGmbH an der FU Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind u.a. Qualität im Situationsansatz und Erzieherqualifizierung zur Verbesserung des sprachlichen Anregungsniveaus in Tageseinrichtungen für Kinder. Aktuell arbeitet Christa Preissing zudem an der Entwicklung der Hamburger Bildungsempfehlungen mit.

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter