Nifbe Logo.
Startseite » Fachbeiträge » Bildungspläne für die KiTa-Betreuung (Detlef Diskowski)
Startseite » Wissen & Weiterbildung » Wissen » Fachbeiträge » Bildungspläne für die KiTa-Betreuung (Detlef Diskowski)
Hinweis
Aufgrund einer technischen Umstellung werden einige Fachbeiträge leider nicht in der gewohnten Qualität angezeigt. Wir freuen uns Ihnen unsere Fachbeträge in Kürze wieder optimal präsentieren zu können.

Bildungspläne für die KiTa-Betreuung (Detlef Diskowski)

image_print

Fremdkörper in den Rechts- und Verantwortungs-Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe

Im Rahmen der Vorlesung im Schloss plädiert Detlef Diskowski mit einem kritischen Blick auf die bisherige und kommende Entwicklung von Bildungsplänen in seinem Vortrag „Bildungspläne für die Kindertagesbetreuung. Fremdkörper in den Rechts- und Verantwortungsstrukturen der Kinder- und Jugendhilfe“ für die Einführung eines bundesweit gültigen, für Einrichtungen aller (öffentlich finanzierten) Träger verpflichtenden und auf allgemeingültige pädagogische Grundlagen beruhenden Bildungsplan. In der Hinleitung zu seinem Plädoyer stellt Diskowski zunächst den noch immer prägenden Einfluss der Fürsorgetradition heraus und geht im weiteren Verlauf der Frage nach, wer im Kontext der Verschiebung von öffentlicher und privater Verantwortung auf den unterschiedlichen Ebenen der Einflussnahme und Zuständigkeiten auch jenseits verfasster Rechte eigentlich eine Steuerungsfunktion inne hat.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Downloads

PowerPoint

Skript

Referenten-Info

Detlef Diskowski ist Referatsleiter im Brandenburger Ministerium für Jugend, Familie und Sport, Ref. Kindertagesbetreuung, Kinder- und Jugendhilferecht und familienunterstützende Angebote. Über sich selber sagt Diskowski: „Ich habe im KiTa-Bereich schon alles gemacht, was man machen kann: Vom Krippenkind bis zum Ministerialbeamten.“ Dazu zählen u.a. Stationen als Erzieher, KiTa-Leiter, Aus- und Fortbildner und Fachberater. Er studierte zudem Erziehungswissenschaften.

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter