Nifbe Logo.
Startseite » EdTech Research Forum 2023
Startseite » Aktuelles » Aktuelle Meldungen » EdTech Research Forum 2023

EdTech Research Forum 2023

Die Jahrestagung des BMBF-geförderten Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ schafft bildungsbereichsübergreifende Räume des Austausches und der Vernetzung und gibt Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte des Forschungsschwerpunktes „Digitalisierung & Bildung“.

Rund um das Tagungsthema „Gestaltende Bildungsforschung“ wollen wir diskutieren, wie Bildungsforschung und Bildungspraxis gemeinsam Lösungen für das Lernen und Lehren in der digitalen Welt erproben können, die der Praxis nutzen und den wissenschaftlichen Diskurs vorantreiben. In diesem Kontext fragen wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Brückenakteure der deutschen Bildungslandschaft

„Was sollen wir für morgen lernen?“

Die Veranstaltung wendet sich sowohl an Wissenschaftler:innen, insbesondere aus den BMBF-Förderprojekten, als auch an Akteure aus Bildungspraxis, -politik sowie -administration und steht weiteren Interessierten offen. Freuen Sie sich auf Projektforen, interaktive Workshopformate, einen Poster-Gallery-Walk, ein Social Event und vieles mehr.

Auch das nifbe ist dabei

Auch das nifbe ist mit einem Workshop beim 4. EdTech Research Forum dabei: „Kinder an die Macht? Demokratiebildung als Transferaufgabe am Beispiel der Kindertagesstätten“

Kindertagesstätten sind Lernorte – nicht nur für Kinder. Auch Eltern und andere Familienmitglieder, die pädagogischen Fach- und Leitungskräfte, die KiTa-Träger und nicht zuletzt auch Wissenschaftler*innen können in bzw. von der KiTa lernen. Angesichts der Zunahme von Verschwörungstheorien, Fremdenfeindlichkeit und einer Skepsis gegenüber der Demokratie als Herrschafts- und Lebensform gilt es herauszufinden, wie ein demokratisches Miteinander bereits in der KiTa gelingt. Im Kern geht es um die Frage, inwiefern Kinder (in der KiTa) Demokratie tatsächlich erleben und mitgestalten können. Dafür
ist entscheidend, inwieweit sich Partizipationsmöglichkeiten und demokratische Prinzipien transparent in den Interaktionen, in den Strukturen und im Konzept der KiTa widerspiegeln.

In diesem Workshop stellen wir vor, wie das nifbe mithilfe seiner Qualifizierungsinitiativen und Projekte die Demokratiebildung in KiTas fördert und welche zentrale Rolle Praxis-Forschungs-Transfers spielen. Dabei erfahren Sie, wie Fachkräfte begleitet werden, Kinder
darin zu unterstützen, wichtige Kompetenzen für unsere Zukunft zu erlernen.

Wann: Donnerstag, 31.08.2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Learning Lab, Campus Essen der Universität Duisburg-Essen

Zur Anmeldung

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter