Fachkräftealarm im Kita-System: Bundesweit fehlen über 100.000 Erzieher*innen. Durch die Corona-Pandemie hat sich das Fachkräfte-Problem weiter zugespitzt: Viele Erzieher*innen, die zur Risikogruppe gehören, können derzeit nicht arbeiten. Der eklatante Fachkräftemangel ist einer Träger-Befragung des Deutschen Kitaverbands zufolge die derzeit dringendste Herausforderung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Denn die Auswirkungen sind für alle Beteiligten deutlich spürbar: Träger können den Familien nicht ausreichend Kita-Plätze zur Verfügung stellen. Die vorhandene Kita-Teams arbeiten an der Belastungsgrenze. Es kommt zu Beeinträchtigungen der Kita-Qualität.
Die Arbeitsgruppe „Fachkräfte“ im Deutschen Kitaverband legt nun ein Positionspapier vor, in dem sie ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung des Fachkräftemangels zur Diskussion stellt. Vor allem die Umsetzung dieser Vorschläge könnten dem seit langem bekannten Problem die Spitze nehmen:
Ein weiterer Vorschlag des Deutschen Kitaverbands bezieht sich auf eine schnellere und unbürokratischere Anerkennung von inländischen sowie ausländischen Fachkräften. Dazu sollten die Voraussetzungen bundesweit vereinheitlich werden und die Überprüfung durch die Träger selbst erfolgen. „Fachkräfte, die in einem Bundesland anerkannt sind, müssten in Zukunft ohne Nachprüfung auch in allen anderen Bundesländern anerkannt sein“, erklärt Weegmann. Eine ähnliche Vereinfachung kann sich der Verband auch für pädagogische Kräfte vorstellen, die im EU-Ausland eine Berechtigung zur Arbeit als Fachkraft in der Kindertagesbetreuung erwarben. „Für alle anderen fordern wir: Ein Antrag auf Anerkennung müsste innerhalb von vier Wochen bearbeitet sein“, sagt die Vorsitzende, die sich darauf freut, diese und weitere Vorschläge ihres Verbands mit politischen Entscheidungsträger*innen zu diskutieren.
Mehr Informationen:
Die ausführlichen Positionspapiere „Fachkräftemangel wirksam bekämpfen“ sowie „Direkteinstieg ermöglichen – Spezialist*innen in Kitas fördern“ finden Sie auf der Website des Deutschen Kitaverbands www.deutscher-kitaverband.de