Im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerks hat das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. (nifbe) ein Seminarkonzept zu kinderrechtebasierter Demokratiebildung zum Einsatz in Fachschulen für pädagogische Fachkräfte entwickelt und exemplarisch erprobt. In einer gemeinsamen kostenlosen Online-Veranstaltung des nifbe und des Niedersächsischen Kultusministeriums wird das Seminarkonzept am 21.11.2024 von 15:00 – 18:00 vorgestellt.
Das Seminarkonzept soll Lehrkräfte und Kollegien von Fachschulen für die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte bestärken und unterstützen, Kinderrechte und Demokratiebildung in ihrem Unterricht zu vermitteln und in die Ausbildung zu verankern. Dazu finden sich in dem Seminarkonzept insgesamt neun Unterrichtsimpulse mit Reflexionsfragen, Arbeitsaufträgen und weiterführenden Materialien zum flexiblen und bedarfsorientierten Einsatz in der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte, die jeweils auf einer Lern- und Handlungssituation aufbauen.
Die vorliegenden Unterrichtsimpulse knüpfen an den Rahmenlehrplan für die Fachschule für Sozialpädagogik (KMK 2020) an und sind somit bundesweit nutzbar. Das Seminarkonzept steht hier auch zum Downloaf bereit:
15:00 Begrüßung
Grußwort Niedersächsisches Kultusministerium / DKHW
15:10 Einführung in die Projektidee und das Seminarkonzept
15:45 Vertiefende Workshops
17:30 Vertiefung: Einsatz des Konzepts im Schulalltag
18:00 Ende der Veranstaltung
Zur Buchung
Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im fachschulischen Unterrricht