Nifbe Logo.

Südost

Allgemein

Kontakt:

Osterstr. 52
31134 Hildesheim
Telefon: 05121 - 296 0 69 0
E-Mail:suedost@nifbe.de

Newsletter:

Team

Beirat

Die Regionalen Transferstellen des nifbe werden von einem interdisziplinär besetzten Beirat begleitet und unterstützt.
Familien-, Erwachsenen- und Weiterbildung
  • Sina Prescha (BIGS Göttingen) zz. vertreten durch Tobias Schläger
  • Stephanie Temborius (Katholische Familien-Bildungsstätte Salzgitter PLUS / LAG FZ)
Ausbildung / Forschung
  • Prof. Dr. Ilona Lubitz (Ostfalia Wolfenbüttel)
  • Prof. Dr. Tim Rohrmann (HAWK Hildesheim / Landesstudiengangstag Pädagogik der Kindheit)
Praxis
  • Alexandra Müller (Kinderhaus Göttingen e.V.)
  • Britta Müller-Jarosiewicz (Der Paritätische Braunschweig / LAG FW)
  • Sebastian Klee Ev.-luth. Landeskirche in BS (Dienstsitz Wolfenbüttel)
  • Sabine Lessel-Dickschat (Caritasverband Diözese Hildesheim e.V.)
Administration / Struktur
  • Iris Bothe (Stadt Wolfsburg, Dezernentin für Jugend, Bildung und Integration)
  • Dr. Dirk Härdrich (Stadt Salzgitter, Dezernent für Bildung, Soziales und Integration)

Arbeitsschwerpunkte

Arbeitsschwer
punkte

Qualifizierungsinitiativen

Nicht zuletzt nach der Corona-Pandemie zeigt sich die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern aktuell deutlich belastet. Fachkräfte nehmen so auch vermehrt herausfordernde Verhaltensweisen von Kindern wahr – von aggressivem Verhalten und dem Fehlen sozioemotionaler Basiskompetenzen bis hin zu vollständigem Rückzug der Kinder. Dies stellt die bereits durch den Fachkräftemangel enorm belasteten KiTas im pädagogischen Alltag vor immense Herausforderungen.

Die neue niedersachsenweite Qualifizierungsinitiative des nifbe wird daher ab April 2024 Leitungs- und Fachkräfte dabei begleiten und unterstützen, in ihren KiTas die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder zu stärken. Grundlegend sind die drei Säulen der Kinderrechte. In diesem Sinn gilt es, die Kinder in der KiTa als kompetente und selbstbestimmte Akteure bestmöglich zu schützen, zu fördern und zu beteiligen.

Angeboten werden im Rahmen der Qualifizierungsinitiative kostenlose Inhouse-Maßnahmen sowie Werkstätten für KiTa-Leiter*innen und ihre Stellvertretungen.

Transferveranstaltungen

Da in der nifbe Region SüdOst mehrere Universitäten und Hochschulen zu Themen der Frühen Kindheit forschen ist es ein Anliegen der TransfermanagerInnen, hier Möglichkeiten zu schaffen, um z.B. über Ringveranstaltungen oder Tagungen Forschungsergebnisse in die Praxis zu bringen.

Bildunsgbüros/ Bildungsregionen

Die TransfermanagerInnen sind in einigen Städten und Landkreisen der Region mit den Bildungsbüros vernetzt, um Themen der Frühkindlichen Bildung in Kooperationsveranstaltungen zu platzieren und zu unterstützen. Auch kann eine inhaltliche Beratung auf Wunsch in Anspruch genommen werden.

Beirat: Qualifikation von Pädagogischen Fachkräften

Im Jahr 2018 startete der Regionale Beirat eine fachliche Auseinandersetzung über die Qualifikation von pädagogischen Fachkräften in Kitas sowie eine strukturierte Verzahnung von Theorie und Praxis innerhalb der Ausbildung.

Ziel ist zunächst der allgemeine Austausch über den aktuellen Stand unter Berücksichtigung der politischen Diskussionen (Gute Kita Gesetz, Fachkräftemangel etc.). Wichtige Ergebnisse werden in die inhaltliche Arbeit weiterer (nifbe-) Gremien eingebracht

NetzWerkstatt EinfallsReich

Die NetzWerkstatt einfallsreich! fördert in Anlehnung an die Reggio-Pädagogik das schöpferische Denken und Lernen nachhaltig und umfasst vier Bereiche: Materialsammlung, Netzwerk, Werkstatt und Mobil.

Handwerk, Industrie, Handel und Pädagogik bilden ein Netzwerk für schöpferisches Denken. Die NetzWerkstatt einfallsreich!

Die NetzWerkstatt einfallsreich! ist ein Kooperationsprojekt von:
Weitere Informationen:

Veranstaltungen

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter