Nifbe Logo.

Nordwest

Allgemein

Kontakt:

Neptunerstr. 15-17
26721 Emden
Telefon: 04921 - 99 764 - 0
E-Mail:nordwest@nifbe.de

Newsletter:

Team

Beirat

Die Regionalen Transferstellen des nifbe werden von einem interdisziplinär besetzten Beirat begleitet und unterstützt.

Mitglieder des Regionalen Beirats NordWest sind:
  • Stefanie de Grave (KiTa Hahnentange)
  • Christian Fischer (Verein Kath. KiTas Oldenburg)
  • Prof. Dr. Edita Jung (Hochschule Emden/Leer)
  • Frauke Rüter-Schmidt (Kindergartenarbeit d. Ev.-luth. Kirche Oldenburg)
  • Thomas Sprengelmeyer (Stadt Emden a.D.)
  • Elke van Hoorn (BBS I Emden)
  • Monja Krafft (BBS Norden)
  • Melanie Krause (Kita-Fachkräfteverband Niedersachsen-Bremen)
  • Almut Hippen (Bildungsregion Ostfriesland)
  • Carsten Bergstedt (Familienbildungsstätte Emden-Leer)
  • Tanja Fisahn (Landkreis Wesermarsch)
  • Sabine Kasimir (VHS Leer)
  • Jörg Christians (Stadt Emden)

Arbeitsschwerpunkte

Arbeitsschwer
punkte

Qualifizierungsinitiativen

Nicht zuletzt nach der Corona-Pandemie zeigt sich die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern aktuell deutlich belastet. Fachkräfte nehmen so auch vermehrt herausfordernde Verhaltensweisen von Kindern wahr – von aggressivem Verhalten und dem Fehlen sozioemotionaler Basiskompetenzen bis hin zu vollständigem Rückzug der Kinder. Dies stellt die bereits durch den Fachkräftemangel enorm belasteten KiTas im pädagogischen Alltag vor immense Herausforderungen.

Die neue niedersachsenweite Qualifizierungsinitiative des nifbe wird daher ab April 2024 Leitungs- und Fachkräfte dabei begleiten und unterstützen, in ihren KiTas die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder zu stärken. Grundlegend sind die drei Säulen der Kinderrechte. In diesem Sinn gilt es, die Kinder in der KiTa als kompetente und selbstbestimmte Akteure bestmöglich zu schützen, zu fördern und zu beteiligen.

Angeboten werden im Rahmen der Qualifizierungsinitiative kostenlose Inhouse-Maßnahmen sowie Werkstätten für KiTa-Leiter*innen und ihre Stellvertretungen.

Krippenqualitätsoffensive NordWest

In verbindlicher Kooperation mit Vertretern der Krippenpraxis und der Ausbildung aus dem Raum nordwestliches Niedersachsen wurde bereits im Jahr 2009 die „Krippenqualitätsoffensive NordWest" gegründet. Diese versteht sich als Plattform des Austausches und der Vernetzung regionaler Akteure. Ihr Anliegen ist es, Themen aus der Tagesbetreuung von Kindern bis drei Jahren aufzugreifen, zu diskutieren und als Ergebnis Standards für eine professionelle, qualitativ anspruchsvolle Krippenarbeit in die Region zu tragen. Ziel der Krippenqualitätsoffensive NordWest ist es, im Diskurs mit den Fachkräften aus dem Kita-Bereich, sowie Akteuren aus der regionalen Ausbildung und Jugendhilfe, Standards für Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit in Krippen zu erarbeiten und diese Empfehlungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sowie die Erkenntnisse in die Aus- und Fortbildung fließen zu lassen. Die bisherigen organisierten drei Fachtagungen dokumentieren dies eindrucksvoll.

Ein wichtiges Anliegen der Krippenqualitätsoffensive ist es, die Krippen bei der Umsetzung der Handlungsempfehlungen zum Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Kindertagesstätten in der Region NordWest zu unterstützen. Ebenfalls ist die Krippenqualitätsoffensive NordWest bestrebt, die wissenschaftliche Expertise insbesondere durch die nifbe Forschungsstellen stärker einzubeziehen.
Selbstverständnis und Ziele der Krippenqualitätsoffensive NordWest:
4. Fachtag der Krippenqualitätsoffensive NordWest
Zusammen und Gemeinsam - Fachtag zur integrativen Krippenpädagogik
Positionspapier zur Eingewöhnung in der Krippe
Anschreiben und Positionspapier der Kitaleitungen des Landkreises Wesermarsch zum niedersächsischen KitaG
Material des Arbeitskreises Oldenburger Krippen - Arbeitsgruppe Integrative Krippen
WiFF Expertise Nr.30 - Kinder mit besonderen Bedürfnissen - Tagesbetreuung in den ersten drei Lebensjahren

Veranstaltungen

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter