Nifbe Logo.
Startseite » Das nifbe » Fachbeiträge » Themenschwerpunkte » Arbeit mit Kindern unter drei Jahren

Arbeit mit Kindern unter drei Jahren

Nach dem quantitativen Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren liegt die Herausforderung jetzt in der qualitativen Weiterentwicklung von Krippen und Kindergärten mit altersgemischten Gruppen. In enger Abstimmung mit dem Land Niedersachsen verfolgte das nifbe in den Jahren von 2013 – 2015 einen landesweiten Bildungsschwerpunkt zur Arbeit mit Kindern unter drei Jahren.

Neben der Durchführung einer Landesweiten Qualifizierungsinitiative und flankierenden Maßnahmen in den Regionen haben wir dazu auch einen Themenschwerpunkt in unserem Portal mit Fachbeiträgen zu zentralen Aspekten dieses Arbeitsbereiches zusammengestellt.

Zur Einführung

Krippenbesuch – Chancen und Risiken

Bindungstheoretische Grundlagen

Bindung, Eingewöhnung und Qualität in der KiTa

Die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren

Was brauchen Kinder in der Krippe?

Körper- und Gesundheitspflege in der Krippe

Frühpädagogik in der Krippe (nifbe-Themenheft 19)

Entwicklungspsychologische Grundlagen der ersten Jahre (nifbe-Themenheft 17)

Thema Bindung:

Bindungstheorie in pädagogischer Handlungsdimension (PD Dr. Fabienne Becker-Stoll)

Bindung und Kultur (nifbe-Themenheft 1)

Bindung und Trennungsangst

Thema Eingewöhnung

Eingewöhnung: Modelle und Rahmenbedingungen

Eingewöhnung in der Krippe: Signale wahrnehmen

Berliner Eingewöhnungsmodell

Eingewöhnung aus interkultureller Perspektive

Thema Wickeln & Pflegesituationen

Pucken

Wickelsituationen bewusst gestalten

Abschied von der Windel – Auf dem Weg zur Sauberkeitsautonomie

Thema Beißen

Wenn kleine Kinder beißen

Thema Schlaf

Schlafen in der Kinderkrippe

Thema Essen

Essen in der Kinderkrippe

Gesunde Ernährung von Anfang an

Thema Tagesstruktur

Anker im Tagesablauf

Thema Raumgestaltung

Raumgestaltung und -planung für Kinder unter drei

Raumgestaltung für Kinder unter drei

Gestaltung einer anregungsreichen Umgebung für Kinder unter drei

Bewegungsbaustelle

Kissenlandschaft und Kissenwerkstatt

Thema Inklusion

Inklusion in der Krippe

IInklusive Pädagogik für Kinder unter drei

Projektarbeit und Bildungsbereiche

Projektarbeit für Kinder unter drei

Im Spiel die Welt entdecken

Exploration mit Alltagsgegenständen und Naturmaterialien für Kinder unter drei

Bewegung als Motor des Lernens (nifbe-Themenheft 2)

Sozial-emotionale Kompetenzen (nifbe-Themenheft 12)

MINT für Kinder unter drei: Videostudie

Krippe als Raum ästhetischer Bildung (Prof. Dr. Ursula Stenger)

Partizipation in der Krippe

Thema Qualität und Kompetenzen

Konstanz im Krippen-Alltag durch personelle, räumliche und zeitliche Strukturen

Qualität in der Krippe

Kernkompetenzen für die Arbeit mit Kindern unter drei

Krippenfachkräfte auf dem Weg zur Profession

Weitere Themenschwerpunkte im nifbe-Portal:

Themenschwerpunkt KiTa-Leitung

Themenschwerpunkt Kinder mit Fluchterfahrung

Themenschwerpunkt Übergang KiTa -Grundschule

Themenschwerpunkt Sprachbildung und Sprachförderung

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter