Ankommen: Geflüchtete Familien haben in Wolfsburg die Möglichkeit in ihren Unterkünften Kinder-und Familienräume zu besuchen. Pädagogische Mitarbeitende in den Räumen heißen die Familien Willkommen und begleiten sie beim Ankommen und Orientieren in Wolfsburg.
Kennenlernen: Durch den Kontakt zu den pädagogischen Mitarbeitenden entstehen Beziehungen. Diese Beziehungen bilden eine gute Grundlage für alle weiteren Integrationsschritte von Kindern und Eltern.
Wohlfühlen: Gemeinsam mit den pädagogischen Mitarbeitenden nehmen die Familien Angebote vor Ort wahr und lernen so zunächst ihren Stadtteil kennen. Schrittweise erschließen sie sich ihr neues Lebensumfeld. Dies eröffnet ihnen Perspektiven, die helfen sich zu integrieren.
Kinder- und Familienräume:
Offene Kinder- und Familienräume sind BEGEGNUNGSRÄUME
… in denen ALLE Kinder und Eltern gleichermaßen willkommen sind.
Ein sanftes Ankommen, Orientieren und ein erstes Knüpfen von Kontakten soll Familien darin unterstützen, sich nach und nach nicht mehr so fremd zu fühlen.
Ziele:
Die Arbeit in den Kinder- und Familienräumen soll den Familien helfen, in Deutschland anzukommen, sich zu begegnen und sich zu orientieren. Hier finden sie eine Willkommensatmosphäre vor, in der es möglich sein soll, über respektvolle Begegnungen Beziehungen aufzubauen. Die Arbeit in den Kinder- und Familienräumen soll für jedes Kind seinem Alter entsprechend geeignete Unterstützungsmöglichkeiten anbieten.
Die Arbeit in den Kinder- und Familienräumen trägt dazu bei, dass Kinder in der nächsten Einrichtung die sie besuchen (Kita oder Schule) möglichst gut ankommen.
Zielgruppen/ Beteiligte
Aktionen in den Kinder und Familienräumen
Projekt Brücke: Kitas- und Familienzentren öffnen sich für geflüchtete Familien
Das Projekt Brücke ist als Weiterentwicklung der Kinder- und Familienräume zu sehen. Hier soll geflüchteten Familien die Möglichkeit eröffnet werden, über den Aufenthalt in den Kindern und Familienräumen hinaus, sich in ihrem Stadtteil zu orientieren und anzukommen. Die Pädagoginnen haben begonnen sich mit Kitas und Familienzentren vor Ort zu vernetzten. Sie begleiten die Familien in unterschiedliche Angebote.
Ziele:
Zielgruppen/Beteiligte:
Aktionen: