Digitale Medien und das Internet verantwortungsvoll und gewinnbringend zu nutzen, sind Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts. Sie müssen früh gelernt werden – in den Familien und den Bildungseinrichtungen. Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und der Didacta Verband der Bildungswirtschaft tragen mit dem gemeinsamen Projekt „Bildung braucht digitale Kompetenz“ dazu bei. In vier frei verfügbaren Bänden liefern sie umfangreiche, fundierte Informationen, die Raum für neue Entwicklungen schaffen.
Das Projekt „Bildung braucht digitale Kompetenz“ verfolgt 4 Ziele:
Dementsprechend sind vier Bände einer Reihe entstanden:
Band 1:
Der Einsatz neuer Technologien in der frühen Bildung – Herausforderungen und Perspektiven (Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis und Waltraut Walbiner)
Band 2:
Die digitale Transformation der Gesellschaft (Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis und Waltraut Walbiner)
Band 3:
Digitale Technik und interaktive Medien als Ressourcen in frühkindlichen Bildungseinrichtungen (National Association of the Education of Young Children (NAEYC) und Fred Rogers Center)
Band 4: Orientierungshilfen für Kinder zum sicheren Umgang mit dem Internet (International Telecommunication Union, ITU)
Die Bände stehen ab sofort zum kostenfreien Download bereit unter: www.didacta-digital.de