Nifbe Logo.
Startseite » BaSiK – Neues nifbe-Modell der alltagsintegrierten Sprachbeobachtung
Startseite » Aktuelles » Aktuelle Meldungen » BaSiK – Neues nifbe-Modell der alltagsintegrierten Sprachbeobachtung

BaSiK – Neues nifbe-Modell der alltagsintegrierten Sprachbeobachtung

In der nifbe-Forschungsstelle Bewegung und Psychomotorik ist unter der Leitung von Prof Dr. Renate Zimmer ab 2010 das Beobachtungsverfahren BaSiK (Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen) entwickelt und in den Bundesländern Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen erprobt worden.

Ab Januar 2014 wird BaSiK nun in einer überarbeiteten Fassung im Rahmen eine Modellprojektes der Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) unter dem Titel Alltagsintegrierte Sprachbildung durch Bewegung im Kreis Herford eingesetzt.

Bei BaSiK handelt es sich um ein Verfahren, welches eine begleitende Beobachtung  der kindlichen Sprachentwicklung ab dem vollendeten ersten Lebensjahr in Kindertageseinrichtungen ermöglicht. Die Beobachtung erfolgt im pädagogischen Alltag und hat das Ziel, den Sprachentwicklungsverlauf eines Kindes kontinuierlich zu dokumentieren und darüber hinaus auch speziellen Förderbedarf zu erkennen. Aufbauend auf den Beobachtungen können Maßnahmen einer alltagsintegrierten Sprachbildung abgeleitet werden. Das Verfahren liegt in einer Version für Kinder unter drei Jahren und einer Version für Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt vor.

Weitere Infos über das Projekt finden Sie unter www.bewegtesprache.de

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter