Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsstelle Primarpädagogik
Forschungsschwerpunkte:
Gestaltung des Übergangs von der Kindertagesstätte in die Grundschule
Lernwerkstätten
Familienzentren, kommunale Bildungslandschaften und Netzwerkarbeit
Partizipationsprozesse und –methoden
Bildungsprozesse im Elementarbereich
Publikationen:
Drosten, Rabea (2015): Bilinguale Erziehung und deren Didaktik. In: Dittrich, Helene; Botzum, Edeltraut (Hrsg.): Lexikon KiTa-Management. Kronach: Carl Link Verlag. (S. 101-104)
Drosten, Rabea (2015): Konzeptionsentwicklung. In: Dittrich, Helene; Botzum, Edeltraut (Hrsg.): Lexikon KiTa-Management. Kronach: Carl Link Verlag. (S. 374-377)
Drosten, Rabea (2015): Familienzentren – von der Idee zum Konzept. Ganzheitliche Unterstützungsstrukturen für Familien entwickeln. Disserta Verlag. Hamburg (in Druck)
Drosten, Rabea (2014): Hilfe, die ankommt. Mit Netzwerkarbeit mehr erreichen! Kita Aktuell ND 10/2014. Wolters Kluwer/Carl Link. Neuwied
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."