seit 1992 Hochschullehrerin (C4) für Erziehungswissenschaft und Soziologie der Bildung und Erziehung am Institut für Pädagogik, Fachbereich Erziehungswissenschaft der Martin-Luther-Universität
vom 1.9.1996 bis 18.10. 2000 Dekanin bzw. Studiendekanin des Fachbereich Erziehungswissenschaften der Martin-Luther-Universität
Juni 1993 Habilitation an der Universität Bremen
1985-1992 Wiss. Mitarbeiterin / Assistentin an der Universität Bremen, Mitglied des Forschungsschwerpunktes „Arbeit und Bildung“ und Sonderforschungsbereich „Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf“ (186), jeweils Projektleiterin und Mitglied des Vorstandes
1975 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bremen
1973-1985 Wiss. Mitarbeiterin / Assistentin am Institut für Pädagogik der Westphälischen Wilhelmsuniversität Münster, dem Institut für Soziologie der FU Berlin, dem Institut Frau und Gesellschaft, Hannover, der TU Berlin; Gastwissenschaftlerin am MPI für Bildungsforschung, Berlin
1967-1972 Studium der Soziologie an der FU Berlin, Diplom
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."