Nifbe Logo.

Prof. Dr. Annedore Prengel

Prof. Annedore Prengel lehrte bis 2010 an der Universität Potsdam mit dem Schwerpunkt »soziales Lernen und Integration Behinderter« und ist heute Seniorprofessorin an der Goethe Universität Frankfurt am Main.

Seit vielen Jahren befasst sie sich mit der Heterogenität in der Bildung. In den letzten Jahren verstärkt auch mit einer Pädagogik der Vielfalt im Elementarbereich sowie mit der Bedeutung pädagogischer Beziehungen.

Gemeinsam mit einem Autorenkollektiv erarbeitete Annedore Prengel die WIFF-Expertise 5 »Inklusion in der Frühpädagogik. Bildungstheoretische, empirische und pädagogische Grundlagen.« Außerdem forscht Annedore Prengel über die Qualität der Interaktionsbeziehungen zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern und setzt sich für eine auf den Kinderrechten begründete Ethik der Beziehungen ein. Dazu entwickelte sie gemeinsam mit KollegInnen Handlungsmaximen für die pädagogische Praxis. Diese nennen sich Reckahner Reflexionen und können hier heruntergeladen werden.

Kontakt
prengel@uni-potsdam.de

Beiträge

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter