Universitätslektorin NTNU Trondheim, Norwegen „Experten in Teamarbeit“ (2007-2020)
Trainerin „Haus der kleinen Forscher“ (2016-2019)
Weiterbildung „Fachkraft für Kinderperspektiven“ (2023)
Coach und Supervisorin in Ausbildung (DGSv, seit 2023)
Veröffentlichungen (Auswahl)
Krankenhagen, J. (2010): Komputer + Kunst = Kreativitet. In: Drama 04/2010. Oslo, S. 18-20.
Brée, S. / Schomaker, C. / Krankenhagen, J. / Mohr, K. (2015): Gemeinsam von und mit den Dingen lernen. nifbe-Themenheft Nr. 27. Osnabrück.
Krankenhagen, J. (2018): Qualität kontinuierlich verbessern. Ein Beispiel aus Norwegen. In: Kita Aktuell Niedersachsen 6/2018. Hürth.
Krankenhagen, J. / Wieder, U. (2019): Die beste Schokoladerin. Zur Wechselwirkung zwischen Kunstbetrachtung und Kunstschaffen. In: TPS 7/2019. Stuttgart, S. 44-47.
Dintsioudi, A. / Krankenhagen, J. (2019): Mehrsprachigkeit in der Kita von Anfang an gut begleiten. nifbe-Beiträge zur Professionalisierung Nr. 12. Osnabrück.
Krankenhagen, J. (2020): Von der Arbeit mit Materialsammlungen als Resonanzraum für historische Kunst – Beobachtungen aus der Praxis der Kulturellen Bildung. In: Uhlig, B. / Metzger, R.K. (Hrsg.): Vermittlung historischer Kunst und Kultur im Elementarbereit. Grundlagen, Dimensionen, Praxis. München, S. 202-219.
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."