Diplom- Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, M.A. Bildungsmanagement und Schulentwicklung
Arbeits- und Themenschwerpunkte
Wissenschaftliche Begleitung des Bildungsschwerpunktes „Vielfalt leben und erleben!“
Selbstkompetenzförderung
Ausgewählte Publikationen:
Bücher und Ganzschriften
Doll, I. & Müller-Using, S. & Solzbacher, C. (Hrsg.) (2012). Ressourcen stärken! Individuelle Förderung als Herausforderung für die Grundschule. Köln: Carl Link Verlag
Aufsätze
Doll, I., Kruse-Heine, M., Künne, T., & Schache, S. (2014). „(Selbst-)kompetent bilden – Kinder nachhaltig stärken“ Prozessentwicklung zur Selbstkompetenzförderung von Pädagoginnen und Pädagogen. In Hunger, I. & Zimmer, R. (Eds.), Inklusion bewegt. Herausforderung für die frühkindliche Bildung (pp. 111-117). Schorndorf: Hofmann-Verlag.
Doll, I. & Kruse-Heine, M. (2017). Dialogische Entwicklung der Fortbildung. In Kuhl, J., Solzbacher, C. & Zimmer, R. (Hrsg.) WERT: Wissen, Erleben, Reflexion, Transfer. Ein Konzept zur Stärkung der professionellen Haltung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften. (S. 219-228)
Keßel, P., Engel, A., Kruse-Heine, M., Doll, I. & Martzy, F. (2017). Das Bedürfnis der Gelassenheit in der Praxis: eine exemplarische Darstellung der Methodik. In Kuhl, J., Solzbacher, C. & Zimmer, R. (Hrsg.) WERT: Wissen, Erleben, Reflexion, Transfer. Ein Konzept zur Stärkung der professionellen Haltung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften. (S. 141-176)
Kruse-Heine, M., Keßel, P.; Engel, A., Doll, I. & Pöpel, N. (2017). Methodisch-didaktische Elemente im Überblick. In Kuhl, J., Solzbacher, C. & Zimmer, R. (Hrsg.) WERT: Wissen, Erleben, Reflexion, Transfer. Ein Konzept zur Stärkung der professionellen Haltung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften. (S. 123-139)
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."