Nifbe Logo.

Dr. Meike Sauerhering

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Ko- und Transferzentrum

Staatlich anerkannte Erzieherin, Erziehungswissenschaftlerin und Sportwissenschaftlerin M.A., Promotion im Themenfeld des Überganges Kita-Grundschule, Multiplikatorin für den Kinderperspektivenansatz

Arbeits- und Themenschwerpunkte

  • Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Bildungsschwerpunktes „Vielfalt leben und erleben! Chancen und Herausforderungen der Heterogenität“
  • Prozessbegleitung im Projekt „Karg Campus Kita Niedersachsen“
  • Planung und Durchführung von Fortbildungsreihen zur „Fachkraft für Kinderperspektiven“
  • Demokratiebildung und Partizipation
  • Primär-Prävention im Elementarbereich
  • Übergang KiTa-Grundschule
  • Pädagogische Orientierungen und professionelles Selbstverständnis von Pädagog*innen

Ausgewählte Publikationen

  • Doll, I., Herrmann, K., Kruse, M., Lamm, B. & Sauerhering, M. (2020): Demokratiebildung und Partizipation in der KiTa. Osnabrück. nifbe-Beiträge zur Professionalisierung Nr. 11. Osnabrück: nifbe.
  • Drexhage, M. & Sauerhering, M. (2022): Herausforderung KiTa-Leitung. Nifbe-Beiträge zur Professionalisierung Nr. 14. Osnabrück: nifbe.
  • Herrmann, K. & Sauerhering, M. (2022): Inklusives Beschwerdemanagement in der KiTa. Kita aktuell (5.2022), S. 4-6.
  • Herrmann, K., Sauerhering, M. & Völker, S. (2018). Vielfalt leben und erleben! Chancen und Herausforderungen der Heterogenität (nifbe-Beiträge zur Professionalisierung Nr. 7). Osnabrück: nifbe.
  • Kruse, M &. Sauerhering, M. (2021): Haltung zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. KiTa aktuell spezial. Haltung und Biografiearbeit in der Kita (2/2021). S. 66-69.
  • Kruse, M. & Sauerhering, M. (2022) DIK-Impulskarten-Set „Beteiligung“ und „Schlüsselsituationen“. Osnabrück: nifbe.
  • Lotze, M. & Sauerhering, M. (2023): Sicherheit geben, Schätze heben – Übergänge begabungsförderlich gestalten. In: Miceli, N. (Hrsg.): Praxisbuch B, Begabungsfördernde Schulentwicklung. Weinheim; Basel. S. 222-232.
  • Sauerhering, M. & Kiso, C. (2023): Ressourcenorientierung – Ausdruck einer professionellen pädagogischen Haltung. In: Lamm, B. (Hrsg.): Handbuch interkulturelle Kompetenz in der Kita. Freiburg. S. 100-111.
  • Sauerhering, M. & Kruse, M. (2021): Hauptsache die Haltung stimmt!? KiTa aktuell spezial. Haltung und Biografiearbeit in der Kita (2/2021). S. 44-46.
  • Sauerhering, M. (2022). Übergangsgestaltung – Sicherheit geben in unsicheren Zeiten. Kita aktuell (3/2022). S. 4-6.

Beiträge

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter