605 Kitas aus ganz Deutschland haben sich mit ihren Projektarbeiten aus der Welt der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik beim bundesweit größten Kita-Wettbewerb „Forschergeist 2016“ beworben. Nun hat die Experten-Jury 16 Landessieger ausgewählt.
16 Bundesländer, 16 tolle Kita-Projekte und gut 4.500 Kilometer Strecke: Am 11. April 2016 startet das „Forschergeist“-Mobil seine Deutschland-Tour in Berlin. In jedem Bundesland ehren die Initiatoren des Forschergeist-Wettbewerbs – die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ – den Landessieger in der Einrichtung.
Die 16 Landessieger:
„Erzieherinnen und Erzieher in ganz Deutschland leisten jeden Tag auch im mathematisch- naturwissenschaftlichen Bereich wertvolle Bildungsarbeit, die wir mit dem Forschergeist würdigen möchten“, sagt Dr. Ekkehard Winter, Juryvorsitzender und Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung. „Ich bin beeindruckt von den vielen großartigen Bewerbungen, durch die zum Ausdruck kommt, wie wichtig die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte ist und wie erfolgreich sie die Fragen der Kinder in den Kita-Alltag integrieren.“
Egal, ob sich die Kinder in Bremen für den Fahrradbau interessierten, in NRW auf Spurensuche ihrer Großväter unter Tage gingen oder sich in Bayern fragten, wie groß ihre Flügel sein müssten, wenn sie eine Fledermaus wären – die Erzieherinnen und Erzieher ermunterten die Mädchen und Jungen, ihren Fragen nachzugehen und unterstützten sie dabei, ihre Ideen umzusetzen.
„Wir konnten anhand der zahlreichen Bewerbungen sehen, dass der Geist des Forschens in Kitas im ganzen Land zu Hause ist“, sagt Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“: „Es wird viel diskutiert, wie gute pädagogische Arbeit in Kitas aussehen kann und sollte – für den Bereich Naturwissenschaften, Mathematik und Technik haben wir durch den Wettbewerb Beispiele gefunden, die für gelebte Qualität in der frühen Bildung stehen.“
Aus den 16 Landessiegern wählt die Fachjury aus Wissenschaft und Praxis nochmals fünf Bundessieger aus, die bei der Bundespreisverleihung am 1. Juni 2016 in Berlin bekannt gegeben werden. Die Landessieger erhalten jeweils 2.000 Euro, jeder Bundessieger zusätzlich 3.000 Euro zur Förderung der Qualität der naturwissenschaftlichen, mathematischen oder technischen Bildungsarbeit in der Kita. Zudem können Sonderpreise verliehen werden, die wiederum mit 2.000 Euro dotiert sind.
Der „Forschergeist“ ist ein bundesweiter Kita-Wettbewerb der Deutsche Telekom Stiftung und der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Gesucht und prämiert werden herausragende Projekte, die Mädchen und Jungen für die Welt der Naturwissenschaften, Mathematik oder Technik begeistert haben. Am 15. Oktober 2015 startete der Wettbewerb nach 2012 und 2014 bereits zum dritten Mal. Bis zum 31. Januar 2016 konnte sich jede Kita des Landes online bewerben.
Weitere Informationen zum Wettbewerb „Forschergeist 2016“, der Deutschland-Tour finden Sie unter www.forschergeist-wettbewerb.de. Auf der Website kann jeder ab dem 11. April dem „Forschergeist“-Mobil online folgen. Hier gibt es dann aktuelle Fotos und Berichte von unterwegs.
Die Jury
• Dr. Ekkehard Winter (Juryvorsitzender), Geschäftsführer Deutsche Telekom Stiftung
• Birgit Bey, Leitung Kids Company, Berlin
• Dr. Ulrich Breuer, Vizepräsident Wirtschaft und Finanzen, Karlsruher Institut für Technologie
• Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
• Eric Mayer, Moderator ZDF & KiKa
• Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach, Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik, Universität Bamberg, Direktor des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe e.V.
• Prof. Dr. Mirjam Steffensky, IPN-Leibnitz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Universität Kiel