Judenfeindliche Einstellungen und Handlungen sind in Deutschland an der Tagesordnung. Während Antisemitismusprävention an Schulen in den letzten Jahren verstärkte Aufmerksamkeit erhält, spielt der elementarpädagogische Bereich bisher kaum eine Rolle. Dies hängt auch damit zusammen, dass der frühkindliche Umgang mit Antisemitismus bisher noch kaum erforscht wurde. Es existiert nur wenig Wissen darüber, ob Antisemitismus in Kindertagesstätten überhaupt vorkommt und wenn ja, wie und inwiefern junge Kinder in ihrem alltäglichen Miteinander in Bildungseinrichtungen Antisemitismen aufgreifen und anwenden.
In einer gemeinsamen kostenlosen Online-Veranstaltung von AEWB und nifbe werden am 27.05. verschiedene Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse, konkrete antisemitismuskritische pädagogische Ansätze sowie auch in eine jüdische Kindheitspädagogik gegeben und miteinander diskutiert.
Eingeladen sind insbesondere Fachkräfte und Multiplikator*innen aus dem Bereich der Frühkindlichen Bildung (z.B. Fachberatung, Prozessbegleiter*innen, Dozent*innen und Lehrkräfte) sowie weitere Interessierte.
Zur Anmeldung geht es hier