Nifbe Logo.
Startseite » Anleitung zum Corona-Selbsttest bei Kindern
Startseite » Aktuelles » Aktuelle Meldungen » Anleitung zum Corona-Selbsttest bei Kindern

Anleitung zum Corona-Selbsttest bei Kindern

Um einen möglichst sicheren Betrieb in Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege zu gewährleisten, sind das Impfen und Testen wichtige Bausteine. Die vom Bundestag und Bundesrat jüngst beschlossene Änderung des Infektionsschutzgesetzes regelt daher eine verpflichtende Testung von Schülerinnen und Schülern und der Lehrkräfte zwei Mal die Woche. Auch für die Kindertagesbetreuung sehen die Teststrategien der Länder regelmäßige Testungen des Personals mit Antigen-Schnell- oder -Selbsttests vor. Zunehmend wird auch die Testung von Kindern im Kitaalter diskutiert.

Um Eltern oder auch DFachkräfte dabei zu unterstützen, Antigentests bei und mit ihren Kindern richtig anzuwenden, haben das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), die Deutsche Akademie für Kinder und Jugendmedizin e.V. (DAKJ) und die Deutsche Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin e.V. (DGKJ) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Bundesministerium für Gesundheit sowie unter fachlicher Beteiligung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Anwendungshinweise erstellt. Diese sollen dazu beitragen, dass Testungen bei Kindern kindgerecht und behutsam erfolgen und durch die richtige Anwendung eine möglichst hohe Aussagekraft der Testergebnisse sichergestellt wird. Die Anwendungshinweise finden Sie hier zum Download.

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter