Der Markt an Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte ist groß und unübersichtlich. Welche Themen behandeln die Veranstaltungen aktuell? Lassen sich bildungspolitische Schwerpunkte und Anforderungen aus der Praxis erkennen? Um diese Fragen zu beantworten hat die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFFWiFF|||||WiFF ist ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Robert Bosch Stiftung und des Deutschen Jugendinstituts e.V. Die drei Partner setzen sich dafür ein, im frühpädagogischen Weiterbildungssystem in Deutschland mehr Transparenz herzustellen, die Qualität der Angebote zu sichern und anschlussfähige Bildungswege zu fördern.) rund 4.000 Ankündigungstexte für Weiterbildungen im Kita-Bereich analysiert. Sie stammen aus den Programmheften 2015 von knapp 50 Weiterbildungsanbietern deutschlandweit (Methode siehe unten).

Die ersten Ergebnisse der Analyse liegen vor. Zu den Top-10-Themen 2015 zählen:

1. Entwicklungs-/Bildungs-/Lernprozesse
2. Reflexion/Haltung/Selbstbild/Rolle der Fachkraft
3. Kommunikation/Gesprächsführung/Konfliktmanagement
4. Zusammenarbeit mit Eltern/Familien
5. Musik/Tanz/Kreativität/Kunst/Kultur
6. Kinder unter oder bis drei Jahre/Krippe
7. Führung/Leitung
8. Methoden/Didaktik
9. Inklusion/Integration/Partizipation/Teilhabe
10. Stressbewältigung/Selbst-/Zeitmanagement

 

"Die Analyse zeigt, dass sich bildungspolitische Akzente zwar in den Weiterbildungsangeboten widerspiegeln, diese aber nicht bestimmen", sagt WiFF-Referentin Dr. Christina Buschle, die die Programme untersucht hat. Mit "Inklusion/Partizipation" und "Kindern unter oder bis drei Jahren" sind unter den Top-Themen zwei, die aktuell in Politik und Praxis viel diskutiert werden. Weitere Themen, denen politisch Bedeutung beigemessen wird, wie "Sprachliche Bildung/Mehrsprachigkeit" und "Kindeswohlgefährdung/ Kinderschutz" folgen erst auf Rang 11 und 20. Insgesamt konnten 35 Themenkomplexe ausgemacht werden.

Die thematische Einordnung der Weiterbildungen erfolgte nach Schlagwörtern die in Titel, Untertitel und Beschreibung der Veranstaltung genannt und als Schwerpunkte angekündigt wurden. Eine Veranstaltung wurde in der Regel mehreren Themen zugeschrieben. Ein starker Zusammenhang zeigte sich zwischen "Entwicklungs-, Bildungs- und Lernprozesse" und "Kinder unter drei oder bis zu drei Jahren". Auch die Themen "Reflexion, Haltung, Selbstbild und Rollenverständnis" und "Stressbewältigung, Selbst- und Zeitmanagement" bzw. "Führung und Leitung" kamen bei vielen Veranstaltungen in Kombination vor. Gleiches gilt für "Kommunikation/Gesprächsführung/Konfliktmanagement" und "Zusammenarbeit mit Eltern und Familien".

"Die Analyse gibt einen Eindruck davon, welche Themen die berufliche Weiterbildungslandschaft auf der Angebotsseite bestimmen", fasst Dr. Christina Buschle zusammen. Unklar sei jedoch, ob das Angebot dem Interesse und dem Bedarf der frühpädagogischen Fachkräfte entspreche und ob die jeweiligen Veranstaltungen wie in den Programmen beschrieben durchgeführt werden.

Weitere Ergebnisse aus der WiFF-Weiterbildungstrendstudie werden im Oktober 2015 veröffentlicht.


Liste aller 35 Themen

 

Quelle: WiFF