Veranstaltungen

Kooperation und Kommunikation – Gelingensbedingungen guter Kooperation und Kommunikation bei vermuteter sexualisierter Gewalt gegen Kinder

In Fällen vermuteter Kindeswohlgefährdung bzw. sexualisierter Gewalt gegen Kinder sind Kooperation und Kommunikation innerhalb der betreffenden Institution sowie zwischen den fallbeteiligten Institutionen notwendig. Mitunter wird dies durch fehlende Einblicke in Arbeitsweisen und Strukturen der anderen Institution oder sogar gegenseitige Vorbehalte erschwert. Wie aber müssen Kooperation und Kommunikation von allen Seiten gestaltet werden, damit Lösungen der Situation zum Wohle des Kindes gefunden werden?

 

Prof. Dr. Jörg M. Fegert, internationaler Experte in allen Fragen des Kinderschutzes, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm, wird aus seinem umfangreichen Erfahrungsrepertoire Möglichkeiten gelingender Kommunikation und Kooperation vorstellen. Im Fall einer vermuteten Kindeswohlgefährdung tragen eine gelungene Kommunikation, sowie Kooperation zu einer für das Kind positiven Entwicklung des Fallverlaufs bei. Die Auswertung hochbrisanter Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch, wie z.B. in Lügde, bestätigen diesen Zusammenhang.


 

Veranstaltungsdetails

Nummer:KAUR.437.161
Typ:Vortrag
Beginn:11.09.2024 um 14:30 Uhr
Ende:11.09.2024 um 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:Online
Anmeldeschluss:06.09.2024

Es sind noch Plätze frei.

Online buchen

Kontakt

Institution: nifbe Nordwest und RPZ Aurich
Telefon:04921 997640
Email: nordwest@nifbe.de
Web: https://bildung.ostfriesischelandschaft.de/bildungsregion-ostfriesland/themenfelder/kinderschutz/